Halskette Mit Rohem Lapis Lazuli
Halskette Mit Rohem Lapis Lazuli
Physikalische Eigenschaften
Chemische Formel: (Na,Ca)₈(AlSiO₄)₆(SO₄,S,Cl)₂, hauptsächlich bestehend aus Lapislazuli, mit Kalzit, Pyrit und anderen Mineralien
Farbe: Dunkelblau, oft mit goldenen Pyritflecken und weißen Kalzitadern
Kristallsystem: Isometrisch
Härte: 5 - 5,5 auf der Mohs-Skala
Spezifisches Gewicht: 2,7 - 2,9
Transparenz: Undurchsichtig
Glanz: Matt bis glasartig
Streifen: Hellblau
Optische Eigenschaften
Brechungsindex: Ungefähr 1,50
Doppelbrechung: Keine (isotrop)
Pleochroismus: Keine
Fluoreszenz: Im Allgemeinen keine, obwohl einige Exemplare aufgrund von Kalziteinschlüssen unter UV-Licht fluoreszieren können
Heilende und metaphysische Eigenschaften
Energie: Lapislazuli gilt als Stein der Weisheit, Wahrheit und Selbstbewusstsein. Es wird angenommen, dass es die intellektuellen Fähigkeiten stimuliert und die Kommunikation verbessert.
Chakren: Vorwiegend mit dem Halschakra und dem Dritten Augechakra verbunden
Emotionale Heilung: Es soll tiefen Frieden bringen und Selbstausdruck und Kreativität verbessern. Es soll auch Stress abbauen und Harmonie in Beziehungen fördern.
Körperliche Heilung: Wird in Kristallheilpraktiken verwendet, um die Atemwege und das Nervensystem, den Hals, die Stimmbänder und das Immunsystem zu unterstützen. Es soll auch Schmerzen und Entzündungen lindern.
Verwendung
Schmuck: Beliebt in Ringen, Halsketten, Ohrringen und Armbändern aufgrund seiner auffälligen Farbe und historischen Bedeutung. Oft als Cabochons oder Perlen geschliffen.
Dekorativ: Weit verbreitet in Schnitzereien, Einlegearbeiten, Mosaiken und Ziergegenständen.
Historisch: Historisch verwendet, um Ultramarinpigmente für Malereien herzustellen und als wertvolles Material für antike Artefakte und Schmuck.
Pflege
Reinigung: Sollte mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, Ultraschallreiniger und längere Sonneneinstrahlung, da dies den Stein beschädigen kann.
Haltbarkeit: Lapislazuli ist relativ weich und kann leicht zerkratzt werden. Er sollte getrennt von härteren Edelsteinen aufbewahrt werden, um Schäden zu vermeiden.
Quellen
Wichtige Quellen: Lapislazuli kommt hauptsächlich in Afghanistan vor, bedeutende Vorkommen gibt es auch in Chile, Russland, Myanmar, Pakistan und den Vereinigten Staaten.
Identifizierungstipps
Farbe und Einschlüsse: Die tiefblaue Farbe des Lapislazuli, oft mit goldenen Pyritflecken und weißen Kalzitadern, kann bei seiner Identifizierung helfen. Er kann jedoch mit anderen blauen Steinen wie Sodalith oder Azurit verwechselt werden.
Prüfung: Gemmologische Prüfungen können helfen, Lapislazuli anhand seines spezifischen Gewichts, seines Brechungsindex und des Vorhandenseins von Pyrit- und Kalziteinschlüssen von ähnlich aussehenden Mineralien zu unterscheiden.
Die reiche Geschichte, die leuchtende Farbe und die metaphysischen Eigenschaften des Lapislazuli machen ihn zu einem geschätzten Edelstein unter Sammlern und Schmuckliebhabern. Seine vielfältigen Anwendungen in dekorativen und historischen Kontexten unterstreichen seine anhaltende Anziehungskraft und Bedeutung.